Kunst, Kultur & Brauchtum
Volkshochschule der Burgenländischen Roma
Seit die Roma im Jahr 1993 als offizielle Volksgruppe in Österreich anerkannt wurde, haben sich die Lebens- und Bildungsbedingungen der Roma sichtbar verbessert. So wurde beispielsweise auch die über Jahrhunderte mündlich überlieferte Sprache der Roma schriftlich festgehalten.
Die Volkshochschule der burgenländischen Roma wurde 1999 gegründet, um ein volksgruppenspezifisches Bildungsangebot für Roma und Nichtroma zu schaffen. Die Vermittlung der Kultur der Roma sowie das Angebot von Roman-Sprachkursen waren die Ebenen, um den Austausch zwischen Roma und Nichtroma zu ermöglichen bzw. zu fördern. So gibt es Roman-Sprachkurse mit unterschiedlichen Niveaus: Schnupperkurse, Anfänger- und Fortgeschrittenen-kurse. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Veranstaltungen über die Geschichte und Kultur der Roma des Burgenlandes. Überlebende des Holocausts berichten über ihre schrecklichen Erlebnisse, Lesungen aus Büchern führen uns die Welt der Roma vor Augen, Filmvorführungen und Gedenkveranstaltungen komplettieren das Bildungs- und Informationsangebot.